Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend: „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Living Room GmbH
Westring 399
24118 Kiel

Telefon: +49 (0) 431/666 799-19
E-Mail: 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Jetzt bewerben

Fassanstich

Traditionell wird das Bayernzelt mit dem Fassanstich eröffnet. Der Schleswig Holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther war leider kurzfristig erkrankt und wurde von Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, vertreten! Ebenfalls war Patrick Wienczek, der Kapitän des Rekordmeisters THW Kiel, zum zweiten Mal mit von der Partie! Unser besonderer Dank aber gilt dem Besitzer der Erdinger Brauerei, Herrn Brombach, der es sich nicht nehmen läßt, einmal im Jahr an die Kieler Förde zu reisen.

Anforderungen an das Veranstaltungskonzept

Die in der Ausschreibung genannten Anforderungen werden wir zu 100% erfüllen!


Bei der inhaltlichen Ausrichtung können wir allen Strömungen gerecht werden. Das Bayernzelt, Kiel Artist und Secret Stage sorgen insbesondere für spannende Begegnungen und geben mit Ihren Bühnen und Vorstellungen den Besuchern ein besonderes WIR-Gefühl!
Dies gilt natürlich auch für die grundsätzlichen Anforderungen an die Eventflächen! Unsere Bewerbung zeigt, wie wir dies umsetzen!
Wir werden, um auch schlechter gestellten Familien den Konsum auf unserer Fläche zu ermöglichen, ein „besonderes Angebot“ entwickeln!

 

Die inhaltliche Ausrichtung der Eventfläche zahlt auf die Leitströmungen der Kieler Woche ein.

Strömung 1: Weltoffener Sportsgeist – Als Signal von Kiel in die Welt.

Strömung 2: Auf Entdeckungsreise – Spannende Begegnungen auf dem Weg.

Strömung 3: Ozeanische Gefühle – Freiheit spüren und das blaue Element erleben.

Strömung 4: Lagerfeuer der Gemeinschaft – Bühnen für das WIR-Gefühl.

Strömung 5: Klimapositives Stadtleben – Sauber an Morgen denken.

Strömung 6: Vielfältige Perspektiven – Geschichten aus persönlichen Einblicken.

Strömung 7: Über den Horizont hinaus – Entdecken und Probieren unbekannter Welten.

Die Eventflächen zur Kieler Woche
„Wichtigen Informationen zur grundsätzlichen Ausrichtung aller Eventflächen“
Alle Eventflächen verstehen sich als Begegnungsorte!

Sie fördern das soziale Klima, schaffen gemeinschaftliche Erlebnisse und laden damit zum aktiven Austausch der Menschen ein.

Alle Eventflächen sind Lebensräume mit einer eigenen Identität!

Sie schaffen positive Erinnerungen und fördern das Miteinander. Von der kulinarischen Vielfalt, der passenden Gestaltung der Eventbestandteile (z.B. Stände, Bühne, Aktionen) bis hin zum gemeinsamen Erscheinungsbild entstehen attraktive Lebensräume für alle Menschen.

Alle Eventflächen verstehen sich als Kreativplätze für Groß und Klein!

Sie kreieren innovative und nachhaltige Angebote sowie Aktionen und bieten damit Platz für Begegnungen, laden zum Mitmachen und zum kreativen Entdecken ein.

Alle Eventflächen sind weltoffen!

Sie stehen für die Vielfalt aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, ihres Alters, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Beeinträchtigung oder der sexuellen Identität.

Es ist ein entsprechendes Gesamterscheinungsbild vorhanden und wird ganzheitlich umgesetzt.

Dazu zählt die passende Gestaltung der Eventbestandteile insbesondere die Eingangsbereiche, der Stände, der Bühne, der Sitzgelegenheiten, der Dekoration und die Auswahl an gastronomischen Angeboten.

Es wird ein tägliches und thematisch passendes Kulturprogramm auf der Eventfläche von ca. 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr erwartet.

Dies kann Workshops, musikalische Darbietungen, Kleinkunst, Konzerte, sportliche Aktivitäten, Lesungen und andere Aktionen enthalten. Die Einbindung von regionalen Schulen, Vereinen und Verbänden in das Kulturprogramm ist wünschenswert.

Eine kleine oder mittlere Bühne ist gewünscht.

Für die Integration von Kleinkunstdarbietungen ist eine 35 m² große Szenefläche mit ausreichend Publikumsverkehr auf der Eventfläche vorzuhalten.

Aussagekräftige Konzeptvisualisierungen einer möglichen Umsetzung, beispielweise anhand von ersten Aufbauplänen oder Bild- und Videowelten.

Erfahrungen und Referenzen des*der Bieter*in zu bisher durchgeführten Veranstaltungen (Zuschlagskriterium)

Höhe des Nutzungsentgelts für die Vermarktung der Eventfläche (Zuschlagskriterium)

Das Nutzungsentgelt für den Fördeblick Park kann in Teilen auch in Form einer Kostenübernahme und der Organisation von stadtweiten künstlerischen Leistungen abgegolten werden. In der Bewerbung für die Eventfläche muss in diesem Fall der Aufwand hierfür konkret skizziert werden. Auf Verlangen des Referat Kieler Woche ist der*die Bieter*in verpflichtet die einzelnen Rechnungen der Programminhalte im Nachgang der Kieler Woche offen zu legen.

Pflichtanforderungen für die Eventfläche:

Ein genehmigtes Sicherheitskonzept in Abstimmung mit der Polizeidirektion Kiel und der Berufsfeuerwehr Kiel ist erforderlich.
Das städtische Grünflächenamt ist verbindlich in die Planungen miteinzubeziehen.
Abstimmungen mit weiteren städtischen Ämtern sind je nach Aufbau ggf. notwendig.
Auf hochfrequentierten Rasenflächen, sind Rasenschutzmatten auszulegen.

Auf der Eventfläche ist mindestens eine WC-Station mit der folgenden Anzahl an Toiletten von dem*der Veranstalter*in zu betreiben:

  • 10 x abschließbare Damen WC
  • 4 x abschließbare Herren WC
  • 10 x Herrenurinale
  • 1 x Barrierefreies WC

Auf der Eventfläche ist mindestens eine Abfallstation mit der folgenden Anzahl an Müllbehältern von dem*der Veranstalter*in einzurichten:

  • 2 x Großbehälter für Restmüll
  • 2 x Großbehälter für Altpapier
  • 4 x Behälter für Altglas

30 Jahre Veranstalter auf der Kieler Woche

1992 – 1994

Kieler Woche Beach Volleyball Masters
Auf 500 t Sand auf dem Europaplatz vor der Sparkassenarena

1995 – 2024

Bayernzelt

Nach den Standorten Europaplatz, Sparkassenarena, Ostseekai und Hörn steht das Bayernzelt seit 2010 an der Kiellinie

2000 – 2004

Ostseekai
Erschließung der Fläche für die Kieler Woche. U. a. als Jochen Schweitzer Event Park, ab 2001 Einbindung des NDR

2000 – 2006

Disco in der Wunderinoarena
Entwicklung des Konzeptes und Etablieren der Veranstaltung

2009 – 2016

Kieler Woche Musikzelt
Relaunch des RSH Zeltes. 2009 in Eigenregie. 2010 und 2011 Durchführung im Auftrag des Kieler Woche Büros.

2014 – 2024

Kiel Artist
Kleinkunst auf der Kieler Woche

2022-2024
secret stage Musikkonzept. Kleine Bühnen entlang der Kiellinie bieten Artists eine Auftrittsmöglichkeit!

Circle Show

Das 2023 eingeführte Sicherheitskonzept sorgt für Veränderungen bei Kiel Artist! So wird es ab 17 Uhr keine Circle Auftritte mehr auf der Kiellinie geben.

Diese finden dann 2025 auf der Seeterrasse vor dem Bayernzelt statt. Den Abschluß bildet dann die abendliche Circle Show!

Das Team der secret stage

Eine erfolgreiche Veranstaltung ist immer nur mit einem gut funktionierenden Team möglich. Im Team der secret stage sind diverse Fachleute involviert, die sich um verschiedene Bereiche wie Bürokratie, Technik, Künstlerbuchung, Moderation, Künstlerbetreuung, das gesamte Erscheinungsbild im grafischen Bereich, Social Media und Website kümmern. Folgende Personen und Firmen gehören zum festen Kern der secret stages.

Daniel Wallacher / Soundengineer
Der Mann für alle Trommelfelle.
Daniel sorgt für die gute Mischung und ist an der Main Stage für den guten Sound verantwortlich. Seine Gelassenheit bringt auch in stressigen Situation die nötige Ruhe rein. Ob groß Band oder Singer-Songwriter. Auf Daniel ist Verlass.

Mark Smith / Producer/Songwriter/Mentor
Musikproduzent aus Kiel mit Spürnase für Talente, wie z.b. Johannes Oerding, mit dem er 6 Alben und viele Hits produzierte. Mark sucht die Bands aus und moderiert die Veranstaltung.

Tjorven Hein/ Ansprechpartner für Musiker*innen
Tjorven unterstützt das Team direkt an den Stages und ist Ansprechpartner und erste Anlaufstelle für die Musiker*innen und Künstler*innen an den secret stages.

Micha Wormuth / MfA Mädchen für alles
Dem umtriebigen Musikliebhaber und großem Netzwerker aus Kiel liegt die lokale Musikszene sehr am Herzen und er supported die secret stage schon seit dem Jahr 2020.

mediendiele/ Werbeagentur
Die Werbeagentur mediendiele kümmert er sich um alle grafischen Belange, die Website und um die Pflege der Social Media Kanäle. Zudem ist Grafiker Nico selber Musiker bei der Kieler Band Büro am Strand.

Erweiterung der Fördeblick Terrasse

Geplant ist die bereits mit der secret stage Bühne, dem gastronomischen Angebot und den schönen Verweilmöglichkeiten für die Besucher etablierten Fläche um die gewünschte Kleinkunstfäche zu erweitern! 

Auf einem 50m² Schwerlastboden entsteht eine multifunktionale Fläche! Am Morgen beginnen wir mit jack´s coffee club. Kaffee, Croissant oder French Toast!

Ein Start in den Tag für alle, die auf der Kieler Woche einen Job haben oder die ersten Besucher!

Von 14-19 Uhr präsentieren wir Kiel Artist inkl. der täglichen Circle Show!

Hierzu werden die Möbel von der Eventfläche auf der Terrasse verteilt und dienen auch als Sitzmöglichkeiten für die Zuschauer der Kleinkunst!

Ab 19 Uhr verwandelt sich die Fläche in eine Lounge auf der man neben dem großartigen Blick auf die Förde live Musik von der secret stage Bühne genießen kann!

Voting und Revival Party!

Im Rahmen der jährlich secret stage Revival Party wurden die Gewinner des diesjährigen Bühnevotings bekanntgegeben. Zur Revival Party kamen wieder zahlreiche scret stage Künstler*innen ins Jack´s Kitchen und feierten ausgelassen mit Live-Musik und guter Stimmung.

Die Gewinner treten im nächsten Jahr auf der Rathausbühne auf!

Grell – Karrierestart auf der Main Stage

Jung, laut und voller Energie. Die Neumünsteraner Band GRELL begeisterte bereits mehrfach bei uns auf der Main Stage das Publikum mit eingängigen Songs – eine Mischung aus Rock/Metal und Rapelementen. Aber auch beim Akustik-Set zeigte die Band ihre gesamte Bandbreite und Vielseitigkeit. Nun arbeiten die fünf Jungs fleißig an der Musikkarriere und wollen das Land erobern. So gewannen Sie bereits diverse Preise bei Nachwuchswettbewerben (z.B. Panikpreis Udo Lindenberg, Emergenza). Die erste eigene Tour folgt im Oktober und November. Unterstützt werden sie dabei von der Berliner Rapperin Antifuchs. Wir sind gespannt, wo der Weg noch hinführt und sind froh, dass GRELL auch bei uns bereits mehrfach live performed hat.

Erneut ein voller Erfolg

Erneut ein voller Erfolg Auch in 2024 fanden zur Kieler Woche wieder die beliebten secret stages statt. Diese kleinen aber feinen Bühnen bieten Nachwuchskünstler*innen eine einzigartige Plattform, um ihre Livemusik vor einem vielfältigen Publikum zu präsentieren. Von Solokünstler*innen über Singer-Songwriter bis hin zu Bands ist alles möglich. Das innovative Konzept stieß erneut auf große Begeisterung: Für das Jahr 2024 gingen bereits fast 200 Bewerbungen ein. Die secret stages sind ein Highlight für alle, die frische Musik entdecken und jungen Talenten eine Bühne geben wollen.

Back Stage Kiel Artist

Der Back Stage Bereich ist zentrale Anlaufstation für alle Kleinkünstler!
Nicht nur für die „Artists“ sondern auch für all die anderen vom Kieler Woche Büro gebuchten Künstler.

Ob beim ersten Kaffee oder dem Feierabendbierchen, es findet immer eine reger Austausch statt.

Natürlich dient der Bereich auch als Garderobe oder für eine letzte Probe vor dem Auftritt!

Kleinkunst auf der Kiellinie!

Seit 2014 ist Kiel Artist eine große Bereicherung für das Kleinkunst­programm auf der Kieler Woche. Künstler aus ganz Europa helfen uns dabei! In der Kieler Woche 2023 waren es bereits über 1000 Auftritte die den Besuchern ein abwechslungs­reiches Programm boten!

Die Circle Künstler beleben die gesamte Kiellinie! Am frühen Abend sind die circle shows, an denen immer 4 Artists teilnehmen, ein weiteres Highlight!

Public Viewing

Stadionatmosphäre im Bayernzelt! 4 Spiele – alle bis auf den letzten Platz besetzt!
Wie bei jedem Fußball Großereignis haben wir die Spiele der deutschen Mannschaft 
auf unserer Videowall im Bayernzelt übertragen. 

Benefizveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

In unserer hektischen Zeit vergessen wir oft, diejenigen zu schätzen, die die Grundsteine unserer heutigen Gesellschaft gelegt haben – die vielen Seniorinnen und Senioren. Um aber einfach auch einmal „Danke“ zusagen wurden diese  sowie Ehrenamtler und Betreuer  zu einer ganz besonderen Veranstaltung im Rahmen der Kieler Woche 2024 ins Bayernzelt eingeladen.

Es wurde ein Nachmittag voll Spaß, Musik und Gemeinschaft mit Raum für Gespräche und Austausch!

Die Veranstaltung fand am Donnerstag, den 20. Juni 2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr im Bayernzelt auf der Kieler Woche statt. Es gab ein abwechslungsreiches Programm mit den Blechblos`n und traditionellen Köstlichkeiten in typisch bayerischer Atmosphäre.

Tradition seit 1995

Das Bayernzelt wird seit nun mehr 30 Jahren von uns betrieben und kontinuierlich weiter­entwickelt. Das kleine Oktoberfest an der Förde ist eine der Attraktionen auf der Kieler Woche. Natürlich setzten wir auch in der Zukunft auf bewährte Elemente wie Die Blechblos’n, das oktoberfest­erfahrene Personal aus Bayern oder die hochwertige Ausstattung von Zelt und Biergarten. Die etablierte und überaus erfolgreiche Veranstaltung wird aber – wie in der Vergangenheit – punktuell weiter­entwickelt.